kasuwa Journal

Zur Übersicht
Einschulung Inspiration Schulanfang Shopping

Einschulung ohne Stress? Yes, please!

geschrieben von Diana am 28.06.2025
Tafel „Mein erster Schultag“ zum selbst Beschriften

Kaum zu glauben, aber wahr: Aus dem kleinen Kita-Kind wird schon bald ein echtes Schulkind! Zwischen Schulranzen-Auswahl, Schultüten-Bastelmarathon und einer überladenen To-do-Liste geraten Eltern dabei schnell in Panik. Aber keine Sorge – wir haben einen witzigen, ehrlichen und praxistauglichen Blogbeitrag zur Einschulung geschrieben, der dich mit einem Augenzwinkern durch diese aufregende Zeit führt.

Einschulung = Kindergeburtstag hoch zehn

Die Einschulung ist wie ein Kindergeburtstag auf Adrenalin – mit mehr Konfetti, weniger Schlaf und ganz viel emotionalem Glitzer. Dein Kind ist stolz wie Bolle und du vielleicht ein bisschen sentimental. Und spätestens, wenn du zum dritten Mal „Mein erster Schultag“ auf eine Girlande schreibst, weißt du: Es wird ernst.

Unser Tipp: Genieße den Moment. Halte inne. Und mach‘ Fotos. Viele Fotos.

Fotoalben zum Festhalten der schönsten Einschulungs-Momente

Der Ranzen-Kauf – ein Abenteuer in 35 Akten

Farben, Ergonomie, Blinklichter, Dino vs. Einhorn – der Schulranzenkauf gleicht einem Ausflug ins Ranzen-Dschungelcamp. Dein Kind hat klare Vorstellungen (Spoiler: Es muss glitzern oder brüllen!), du willst etwas Rückenschonendes und Nachhaltiges.

Unser Tipp: Gehe vorbereitet in das Fachgeschäft und verlasse dich auf die Beratung der Mitarbeiter vor Ort. Sie kennen die Schulranzen-Modelle in- und auswendig und finden das richtige Exemplar für dein Kind. Stöbern erlaubt: Die passende Schultüte zum neuen Ranzen findest du bei uns auf kasuwa.

Finde den passenden Glücksbringer für dein Kind bei uns auf kasuwa!

Die Schultüte – Do it yourself oder ein Handmade-Produkt vom Profi?

Die schwierigste Entscheidung bei der Wahl der Schultüte? Wahrscheinlich die, ob du dich mit Heißklebepistole bewaffnet an eine DIY-Schultüte wagst oder lieber ein personalisiertes Handmade-Produkt aus einem unserer Shops vorziehst. So oder so wird die Schultüte für dein Kind mit kasuwa individuell und persönlich und hebt sich von der Stange ab.

Entdecke einzigartige Schultüten in unserer Collection! Das passende Zubehör für deine DIY-Schultüte findest du bei uns unter Material.

Neugierig auf handgemachte Schultüten, liebevolle Karten und Geschenkideen zur Einschulung? Schau in unseren kasuwa-Shops und entdecke einzigartige Produkte von kleinen Labels mit viel Herz!

Einschulungsfeier: Sektempfang oder Zuckertüten-Rave?

Ob große Einschulungsparty mit der ganzen Verwandtschaft und Catering, in kleiner Runde mit Brunch im Restaurant oder gemütlich zuhause mit Kuchen, Muffins, Oma und Opa – die Hauptsache bei der Einschulungsfeier ist, dass dein Kind sich nicht nur gefeiert, sondern vor allem wohlfühlt. Für die passende Deko eurer Einschulungsfeier sorgen unsere kasuwa-Shops. Ob personalisierte Girlande, Banner (übrigens auch ein großartiger Hintergrund für die Einschulungsfotos) oder Tortendeko – die handgemachten Dekorationen sorgen für das entsprechende Ambiente zur Einschulung. 

Deko für die Einschulungsfeier findest du bei uns auf kasuwa.

Kleidung für den großen Tag – zwischen cool und bequem

Du willst, dass dein Kind hübsch aussieht – dein Kind will, dass es beim Sitzen nicht zwickt. Der Trick: bequeme Lieblingsklamotten in schick. Und ein extra Outfit im Ranzen. Falls das neue Kleid oder bügelfreie Hemd doch mit Muffinglasur kämpft.

Shirts für coole Erstklässler

Pro-Tipp: Shirts mit „Endlich Schulkind“-Aufdruck sind (noch) cool und werden von den frisch gebackenen Erstklässlern stolz getragen. Sie sind außerdem perfekt für fast jedes Wetter – ob unter dem Hemd zum Wärmen getragen, solo als lässiges Statement-Piece oder mit einer leichten Jacke, falls es doch etwas auffrischen sollte.

Der erste Schultag – Tränen, Stolz und Butterbrotdosen

Du schickst dein Kind los, mit Ranzen, Brotdose und einem dicken Kloß im Hals. Und dann passiert es: Der erste Schultag vergeht. Du wartest. Und dann kommt dein Kind zurück – ein bisschen größer, ein bisschen mutiger. Und du? Stolz wie nie.

Die Must-Haves des Tages:

  • Taschentücher
  • Kamera
  • Nerven und/oder Schokolade

So machst du die Einschulung unvergesslich – mit kleinen Gesten

Ob Mini-Fotoalbum, Einschulungsbrief oder ein gemeinsamer Nachmittag im Park – oft sind es die kleinen Dinge, die den Tag der Einschulung groß machen und Erinnerungen festhalten. Wir haben ein paar Ideen für dich gesammelt, wie diese kleinen Dinge aussehen könnten:

  • Mache ein Foto deines Kindes, während es ein Schild hochhält, auf dem „Erster Schultag“ steht – Pro-Tipp: Am letzten Schultag vor den Sommerferien (die schneller da sein werden, als du gucken kannst) ein Foto machen mit dem Schild „Letzter Schultag Klasse 1“ und sich über die Fortschritte und großen Veränderungen freuen.
  • Schreibe einen Einschulungsbrief an dein Kind mit guten Wünschen und Affirmationen.
  • Erstelle gemeinsam mit deinem Kind einen Steckbrief mit allem, was dein Kind gerade gerne mag. Wenn euch der Steckbrief später wieder in die Hände fällt, gibt es bestimmt das ein oder andere zu Schmunzeln.
  • Gib deinem Kind einen kleinen Begleiter mit zur Schule – ob Kuscheltier, Glücksbringer oder Armband.

50 Affirmationen für Schulkinder

Affirmationen sind positive, stärkende Sätze, die helfen, das Selbstbewusstsein, Vertrauen und die innere Haltung eines Menschen zu fördern. Gerade für Kinder, die neu in die Schule starten, kann das ein kraftvolles Werkzeug sein, um mit Mut, Freude und innerer Stärke in diesen neuen Lebensabschnitt zu gehen.

Du kannst deinem Kind Affirmationen auf verschiedene Weise mitgeben:

  • Morgens laut sprechen (gemeinsam im Spiegel)
  • Als Kärtchen in der Brotdose oder im Etui
  • Auf dem Badezimmerspiegel befestigen
  • Als kreative Bastelidee mit dem Kind gestalten
  • Abends vor dem Einschlafen als kleines Ritual

Wichtig ist, dass du die Affirmationen mit Herz und Geduld begleitest. Kinder lernen durch Wiederholung und durch dein Vorbild.

DIY-Idee: Erstelle mit deinem Kind ein kleines Affirmations-Glas oder eine Affirmations-Box. Jeden Tag darf es einen Zettel ziehen – das gibt Sicherheit, Freude und einen positiven Impuls für den Schulalltag.

Unser Freebie für dich: 50 Affirmationen zum Ausschneiden

Mit unserem Freebie zum einfachen Download kannst du alle 50 Affirmationen ganz easy ausschneiden und hast immer eine passende Affirmation für euer tägliches Ritual an der Hand. Als Überraschung in der Brotdose (eventuell vorher einlaminieren) oder im Etui deines Kindes sorgst du für strahlende Augen und jede Menge Selbstvertrauen.

Selbstbewusstsein pushen in 3…2…1…

Hier sind die 50 Affirmationen für dein Schulkind in der Übersicht:

  1. Ich bin mutig und stark.
  2. Ich schaffe das!
  3. Ich bin ein echtes Schulkind!
  4. Ich darf Fehler machen – so lerne ich.
  5. Ich bin klug und lerne jeden Tag dazu.
  6. Ich freue mich auf neue Abenteuer.
  7. Ich bin neugierig und offen.
  8. Ich darf Fragen stellen.
  9. Ich finde Freunde, die mich mögen.
  10. Ich darf so sein, wie ich bin.
  11. Ich bin wichtig.
  12. Ich kann gut zuhören.
  13. Ich vertraue mir selbst.
  14. Ich bin freundlich und hilfsbereit.
  15. Ich darf stolz auf mich sein.
  16. Ich wachse mit jeder neuen Aufgabe.
  17. Ich lerne in meinem Tempo.
  18. Ich bin ein guter Freund / eine gute Freundin.
  19. Ich mache jeden Tag mein Bestes.
  20. Ich darf glücklich sein.
  21. Ich bin kreativ.
  22. Ich habe tolle Ideen.
  23. Ich kann Lösungen finden.
  24. Ich habe einen klugen Kopf.
  25. Ich kann mit anderen gut zusammenarbeiten.
  26. Ich darf Pausen machen.
  27. Ich bin gut genug, so wie ich bin.
  28. Ich habe ein großes Herz.
  29. Ich darf Hilfe holen, wenn ich sie brauche.
  30. Ich bin ein Schatz – für mich und andere.
  31. Ich kann mich konzentrieren.
  32. Ich bin mutig, auch wenn etwas neu ist.
  33. Ich darf lachen, spielen und lernen.
  34. Ich finde meinen Weg.
  35. Ich bin einzigartig und wertvoll.
  36. Ich traue mir etwas zu.
  37. Ich bin voller Fantasie.
  38. Ich darf stolz auf meine Fortschritte sein.
  39. Ich bin bereit für die Schule.
  40. Ich darf zeigen, was ich kann.
  41. Ich bin geliebt – egal was passiert.
  42. Ich kann Neues entdecken.
  43. Ich finde meinen Platz in der Klasse.
  44. Ich darf Fragen stellen, ohne Angst.
  45. Ich habe einen starken Willen.
  46. Ich bin ruhig und stark, auch wenn’s aufregend ist.
  47. Ich bin freundlich zu mir selbst.
  48. Ich kann anderen Mut machen.
  49. Ich darf träumen.
  50. Ich freue mich auf morgen!

Survival-Guide zur Einschulung

Du wirst viele To-dos abhaken. Viele WhatsApp-Nachrichten lesen. Und vielleicht sogar irgendwann ein Butterbrot in Herzform schneiden. Aber vergiss nie: Du bist nicht allein. Alle machen das durch. Und mit unseren 25 Survival-Tipps für die Einschulung wird es noch etwas leichter.

  • Atme. Tief. Durch. Bevor du die Checkliste rausholst – erstmal Kaffee und durchatmen.
  • Du brauchst keine Pinterest-Perfektion. Der Tag der Einschulung wird schön – auch wenn du nicht alle Punkte auf deiner To-Do-Liste bei der Vorbereitung abhaken konntest.
  • „Es glitzert!“ zählt als pädagogisches Argument. Gilt für Ranzen, T-Shirts und Brotdosen.
  • Vertrau dem Lehrer-Team. Die wissen, wie man 25 Mini-Menschen organisiert.
  • Taschentücher griffbereit halten. Für dich, nicht dein Kind. Das marschiert stolz los, während du schluchzt.
  • Mach Fotos, aber lebe auch den Moment. Du musst nicht jeden einzelnen Schritt dokumentieren.
  • Ein Reserve-T-Shirt im Ranzen ist kein Zeichen von Misstrauen. Sondern von Erfahrung.
  • Gönn dir was. Schokolade zum Frühstück? Am Einschulungstag absolut erlaubt.
  • Vergiss die Geschwister nicht. Mini-Schultüte = Maxi-Frieden.
  • Nicht googeln: „Wie Eltern ihr Kind perfekt auf die Schule vorbereiten“. Vertraue auf dein Bauchgefühl!
  • Lass dein Kind Kind sein. Es muss noch nicht lesen, schreiben und rechnen können – Hauptsache, es freut sich auf die Schule.
  • Packe die Schultüte wie eine Schultüte und nicht den Geschenksack vom Weihnachtsmann. Ein paar kleine und vielleicht sogar nützliche Geschenke, wie z.B. eine Brotdose oder ein besonderes Radiergummi und etwas Süßkram reichen.
  • Vergiss dein eigenes Frühstück nicht. Hangry Eltern sind weniger belastbar.
  • Ein „Ich bin stolz auf dich“ wiegt mehr als 100 Geschenke. Und kostet nichts.
  • Erwarte keine Wunder am ersten Tag. Weder von dir, noch von deinem Kind – das Abenteuer beginnt gerade erst.
  • Mach den Schulstart nicht zu deinem Projekt. Es geht um dein Kind, nicht deine Bastelskills.
  • Verabrede dich mit anderen Eltern zum Nervenaustausch. Kaffeeklatsch = Therapie.
  • Hab einen Plan B. Wenn der Plan A brennt (Regen, Tortenunglück, Glitzershirt vergessen), geht’s trotzdem weiter.
  • Akzeptiere Chaos. Es wird sowieso passieren – und wird im Nachhinein zur lustigen Anekdote.
  • Nimm dir nach der Einschulung nichts Großes mehr vor. Sofa. Füße hoch. Atmen.
  • Lächle für das Einschulungsfoto. Selbst wenn du innerlich heulst wie ein Schlosshund.
  • Feier dich selbst. Du hast dein Kind bis hierher gebracht – das ist verdammt großartig!
  • Vertrau deinem Kind. Es schafft das. Und du auch.
  • Wenn du weinen musst – tu es. Kinder dürfen sehen, dass Gefühle erlaubt sind.
  • Und das Wichtigste: Mach dir bewusst: Du brauchst keinen perfekten Schulstart – nur einen liebevollen.

Geschenkideen zur Einschulung – Handmade mit Herz

Gerade zur Einschulung sind persönliche, liebevoll gestaltete Geschenke besonders beliebt. Bei uns auf kasuwa findest du kreative Produkte kleiner Labels, die mit viel Liebe handgemacht sind. Wir haben Inspiration für dich gesammelt, was du als Füllung für die Schultüte oder Geschenk zur Einschulung bei uns findest:

Finde das passende Geschenk zur Einschulung in unserem Geschenkefinder!

Unsere Top-Einschulungs-Fails

Wenn dein Kind mit leuchtenden Augen und einem strahlenden Lächeln seinen Einschulungstag verbringt, dann schaut keiner auf den kleinen Fleck, der sich beim Frühstück auf das Einschulungs-Outfit geschlichen hat. Wir zeigen dir, welchen vermeintlichen „Fails“ du während der Einschulung begegnen könntest und warum du ihnen ganz entspannt entgegentreten kannst.

  • Der Ranzen deines Kindes ist in der Klasse gleich dreimal vorhanden? Perfekt! Dein Kind hat direkt zwei Freunde gefunden, die das gleiche Interesse, die gleiche Lieblingsfarbe oder Vorliebe für Glitzer haben!
  • Du hast unendlich viele Fotos gemacht, stellst aber hinterher fest, dass sie verschwommen sind oder ein Fleck vor der Linse war? Oder schlimmer: Du hast vergessen den Akku aufzuladen oder die Kamera liegt noch zuhause? Wie gut, dass die Schule, die anderen Eltern und auch eure Gäste ebenso viele Fotos gemacht haben und sie die Schnappschüsse mit dir teilen können. Pro-Tipp: Wenn das Einschulungs-Outfit steht, dann mache im Vorfeld schon ganz entspannt einige Fotos vom Schulkind und euch als Familie.
  • Die Geschenke für die Schultüten-Füllung sind zu gut versteckt? Super, denn das bedeutet, dass du frühzeitig alles vorbereitet hast. Erfahrungsgemäß kommen die Geschenke nach der Feier ganz von alleine wieder zum Vorschein und bis dahin gibt es zur Überbrückung einfach Naschereien in die Schultüte.
  • Keine Taschentücher eingepackt? Um dich herum wird sicherlich auch die ein oder andere Träne vergossen und es werden Taschentuch-Packungen geteilt. Die Lehrer haben erfahrungsgemäß auch oft ein Taschentuch zur Hand. Pro-Tipp: Zur Not geht natürlich auch die Serviette vom Einschulungs-Kaffee-Tisch.

Fazit: Was wirklich wichtig ist

Nicht die perfekte Feier. Nicht die teuerste Schultüte. Sondern: Ein Kind, das sich gesehen, geliebt und unterstützt fühlt.

Also atme tief durch, schenk dir einen Kaffee ein – und freu‘ dich. Der Schulstart ist nicht nur ein neuer Lebensabschnitt für dein Kind. Sondern auch für dich.

Und das Wichtigste: Dein Kind wird diesen Tag für immer im Herzen tragen.

Wie geht es weiter?

Du möchtest weiterlesen und/oder noch mehr Inspiration rund um die Themen Einschulung und Schulanfang? Dann kommen hier unsere Tipps:

* Preise inkl. MwSt. (soweit erhoben)